Sonntag, 11. Mai 2008

Reifen Quad ATV Geschwindigkeitsindex was ist zugelassen bei quadpost

Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex ist normalerweise im Fahrzeugbrief oder Schein bei der Reifengröße mit angegeben.
Der Buchstabe sollte nicht unterschritten werden. Ist also z.B. Der Buchstabe L im Brief angegeben kann ein Reifen mit N gefahren werden, jedoch mit F nicht.
Am Reifen ist der Index normalerweise gut nach der Reifengröße o.ä. sichtbar jedoch oft klein eingeprägt und gut zu sehen. Nach dem Geschwindigkeitsindex kommt nach eine Zahl was die Traglast des Reifen angibt.
Der Geschwindigkeits- oder auch Speed Index ist wie folgt kodifiziert:
A1 = 5 km/h,
A2 = 10 km/h,
A3 = 15 km/h,
A4 = 20 km/h,
A5 = 25 km/h,
A6 = 30 km/h,
A7 = 35 km/h;
A8 = 40 km/h,
B = 50 km/h,
C = 60 km/h,
D = 65 km/h,
E = 70 km/h,
F = 80 km/h,
G = 90 km/h,
J = 100 km/h,
K = 110 km/h,
L = 120 km/h,
M = 130 km/h,
N = 140 km/h,
P = 150 km/h,
Q = 160 km/h,
R = 170 km/h,
S = 180 km/h,
T = 190 km/h,
U = 200 km/h,
H = 210 km/h,
VR = >210 km/h,
V = 240 km/h,
ZR = >240 km/h,
W = 270 km/h,
Y = 300 km/h.
Das Kürzel ZR gilt generell für Reifen über 240 km/h und ist oft noch mit einem Zusatz versehen. Beispiel: 225/45 ZR 17 Y.
Freigaben für höhere Geschwindigkeiten gibt es wenn dann nur vom Fahrzeug- oder Reifenhersteller.
Die Fa. Quadpost bietet neu auch in Ihrem Internetshop www.quadpostshop.de in Deutschland auch Freigaben und TüV-Gutachten zum Downloaden an.

Keine Kommentare: